06. November 2023
Von der illegalen Mülldeponie zum grünen Gewerbepark – Startschuss für große Beräumung in Vogelsdorf
Dieser Plan löst ein 85.000 Tonnen schweres Problem: Das Konzept der Initiative Zukunft Vogelsdorf, mit der Entwicklung eines Gewerbeparks die Entsorgung der größten illegalen Mülldeponie Brandenburgs zu refinanzieren, hat mit einem Bebauungsplan und der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung eine weitere behördliche Hürde genommen. Der Herbst ist den vorbereitenden Baumaßnahmen und dem Start der komplexen Abfallentsorgung gewidmet.
Fredersdorf-Vogelsdorf – Gute Nachrichten für Menschen und Natur in Vogelsdorf. Nachdem die Initiatoren durch den bewilligten Bebauungsplan und die BImSch-Genehmigung Rechtssicherheit erhalten haben, steht der Entsorgung der meterhohen Müllberge an der Frankfurter Chaussee nichts mehr im Wege. Mit Erfüllung aller rechtlichen Voraussetzungen können die seit Jahren geplanten Maßnahmen nun in die Umsetzung gehen.
Ein wichtiges Etappenziel liegt darin, die tonnenschweren Altlasten der ehemaligen illegalen Mülldeponie in der festgelegten dreijährigen Frist zu entsorgen. Patrick Reissner, Geschäftsführer des renommierten Wertstoff-Experten REIKAN und des Grundstückseigentümers Sorbus GmbH, ist zuversichtlich, dass man mit dem Aufräumen früher fertig sein wird. Doch nun sei es wichtig, keine Zeit zu verlieren. Nach Einrichtung der Großgeräte, die zur fachgerechte Sortierung und Verarbeitung notwendig sind, soll bereits im November die Aufbereitung und der Abtransport der Abfälle beginnen.
Bereits seit Mitte Oktober laufen die Vorbereitungen für die Beräumung, die Abholzung der Bäume, die die Müllhaufen bewachsen haben, unter fachkundiger Begleitung des Umweltplanungsbüros Fugmann Janotta und Partner. Das Büro hat mit den Initiatoren eine ökologisch besonders nachhaltige Lösung entwickelt, die das Gebiet zum Beispiel durch Revitalisierung von Biotopen insgesamt aufwertet: sowohl für die Natur als auch für den Menschen.
Mietersuche beginnt
Angesichts des festgesetzten Bebauungsplans wird die Sorbus GmbH nun mit dem Vertrieb der Gewerbeflächen beginnen. Geplant sind auf dem Gelände an der Frankfurter Chaussee 33-34 zwei Hallen mit jeweils rund ca. 30.000 Quadratmetern Gewerbefläche. Während ein Gebäude über eine Dachbegrünung verfügen soll, die auch zur Speicherung von Wasser dienen soll, ist für die andere Dachfläche Photovoltaik für eine regenerative Versorgung vorgesehen. Für die Immobilien ist eine DGNB Gold Zertifizierung angestrebt.
Grünes Licht vom Landesamt für Umwelt
Auch das Landesamt für Umwelt hat grünes Licht für die weitere Entwicklung gegeben. Seit Frühjahr 2022 wurden von einem eigens beauftragten Spezialunternehmen die dort lebenden Eidechsen fachmännisch von Hand eingesammelt. Im September 2023 hat die Behörde bestätigt, dass die Umsiedlung der Eidechsen erfolgreich abgeschlossen ist.
Arbeitsgruppe – Einladung zum Schulterblick an Politik und Verwaltung
Mit der Baustelleneinrichtung nimmt auch die Arbeitsgruppe „Abfallberäumung“ ihre Arbeit auf, wie Patrick Reissner die freiwillige Selbstverpflichtung der Initiative nennt. „Nachdem unsere Vorgänger im Verborgenen viel Schaden angerichtet haben, ist es uns wichtig, offen zu handeln und stets ansprechbar zu sein“, so Reissner. Neben Newslettern und Berichten auf der Website, die die Öffentlichkeit auf dem Laufenden halten, bekommen die Gemeinde und die Verwaltung sowie noch auszuwählende Vertreter:innen der Arbeitsgruppe regelmäßig umfassende Erläuterungen und die Möglichkeit zu Begehungen mit der Sorbus zum jeweiligen Stand der Maßnahmen.
Bei der ersten Begehung wird die Arbeitsgruppe auch sehen, dass bereits ein Teil des Mülls abgefahren wurde. Seit Frühjahr 2023 hat die Initiative brennbaren Abfall entfernt, der ohne Abfallbehandlung entsorgt werden durfte – ca. 6.000 Tonnen Müll kamen dabei bereits zusammen.
In unserer Infopost informieren wir Sie per Mail kontinuierlich über alle Neuigkeiten, das gesamte Projekt betreffend – über Veranstaltungen und Details zum Bürgerdialog, Entscheidungen und Möglichkeiten der Mitgestaltung. Melden Sie sich einfach an für die Infopost zur Zukunft Vogelsdorfs.